|
|
Frage: Warum erscheint ein Segler nicht in der Rangliste? Antwort: Folgende Gründe können dafür maßgebend sein:
Frage: Warum fehlt eine Serie in der Rangliste? Antwort: Folgende Gründe können dafür maßgebend sein:
Frage: Was versteht man unter Wertungen und wie viele können erreicht werden? Antwort: Wertungen für eine Ranglistenserie sind im Anhang zur Ranglistenordnung des DSV festgelegt. Eine Wochenendserie über 2 Tage kann seit 1.2.2016 maximal 4 Wertungen erreichen ab 4 gesegelten Wettfahrten. Werden nur 3 Wettfahrten gesegelt dann sind es 3 Wertungen, bei gesegelten 2 Wettfahrten sind es 2 Wertungen und bei einer Wettfahrt eben nur eine Wertung. Eine Serie, die über mehr als zwei Tage ausgeschrieben ist, kann höchstens 5 Wertungen erzielen wenn wenigstens 6 Wettfahrten gesegelt wurden. Bei 4 und 5 Wettfahrten sind es 4 Wertungen, bei 3 Wettfahrten 3 Wertungen, bei 2 Wettfahrten 2 Wertungen und wenn nur eine Wettfahrt gesegelt wurde ergibt sich eine Wertung.
Frage: Wie entstehen die Ranglistenpunkte und wie kann ein Segler vor einem anderen Segler liegen, der niedrigere Serienpunkte hat als der andere? Antwort: Als Basis für die Rangliste dient die Ranglistenordnung des DSV. Sie ist abrufbar unter www.dsv.org . Für jeden Segler zählen seine besten Ergebnisse aus neun Serienpunkten der letzten 365 Tage. Die Anzahl der Wertungen für jede Serie ist vorher beschrieben Beispiel: Ranglistenpunkteberechnung für einen Segler vor einem anderen Teilnahme an einer Serie z.B. nationale Meisterschaft, 5 Wertungen mit 144,71 Punkten = 723,55 Punkte. Teilnahme an einer weiteren Serie z.B. internationale Serie, nur 4 von 5 möglichen Wertungen sind erforderlich mit 125,72 Punkten = 502,88 Punkte. Gesamtpunkte aus diesen 9 Wertungen = 1226,43 Punkte, dividiert durch 9 = 136,27 Ranglistenpunkte Berechnung für den Segler hinter dem vorher beschriebenen Teilnahme einer Serie z.B. nationale Meisterschaft, 5 Wertungen mit 148,24 Punkten = 741,20 Punkte. Teilnahme an einer weiteren Serie z.B. hochrangige nationale Serie mit 2 Wertungen mit 126,67 Punkten = 253,34 Punkte . Teilnahme an weiterer Wochenendserie, nur noch 2 von 4 möglichen Wertungen erforderlich mit 100,00 Punkten = 200,00 Punkte. Gesamtpunkte aus diesen 9 Wertungen = 1194,54 Punkte dividiert durch 9 = 132,73 Ranglistenpunkte
Frage: Wie werden die Faktoren für die Ranglistenserien festgelegt? Antwort: Die Regionalvertreter melden die Ranglistenserien an Claus Wimmer und schlagen die Ranglistenfaktoren vor. Er prüft die Faktoren auf die Vorschriften des DSV und legt sie dann endgültig fest sobald ihm alle durchzuführenden Serien gemeldet wurden. Anschließend werden die Termine hier veröffentlicht und bis 31. Januar jeden Jahres dem DSV mitgeteilt. |